Google Shopping Management
Mit unserer strategischen Ausrichtung auf den ROI verkaufen Sie über Google Shopping mehr Produkte und erhöhen gleichzeitig Ihre Margen.
Google Shopping Kampagnen – kurz und bündig
Bei Google Shopping Kampagnen geht es uns vor allen Dingen um die Optimierung Ihres ROI (Return On Investment). Hierbei setzen wir auf eine durchdachte Analyse der gesammelten Daten und auf gezielte Gebote für Ihre einzelnen Produkte. Google Shopping Kampagnen eignen sich optimal für physische Produkte in Online Shops – Kunden suchen aktiv danach und Ihre Anzeigen werden genau zum richtigen Zeitpunkt ausgespielt. Aus unserer Sicht die effektivste Art der Werbung im E-Commerce Umfeld.
Unser Ansatz
Google Shopping Kampagnen brauchen ständige pflege. Es ist zwar verlockend, einmal eine Produktliste hochzuladen und die Kampagne einfach laufen zu lassen – dies führt jedoch kaum zum gewünschten Erfolg. Wir zeigen Ihnen gerne, wie es besser geht.
1. Verständnis für Ihre Produkte
Bevor wir mit der Strukturierung Ihrer Kampagnen beginnen können, wollen wir Ihr Unternehmen verstehen. Wir nehmen uns viel Zeit, Ihre Branche kennenzulernen, Ihr Wettbewerbsumfeld zu analysieren und ein Verständnis für Ihre Produktke zu entwickeln. Mit welchen Produkten erzielen Sie die höchsten Margen? Wo liegt der Break-Even bei den Werbeausgaben? Welche Produkte und Kategorien sind für Sie besonders wichtig?
2. Der Google Shopping Feed (Ihre Produkliste)
Jede Google Shopping-Kampagne basiert auf einem Produktfeed (quasi eine automatisierte Liste Ihrer Produkte) aus Ihrem Shop, der über das Google Merchant Center läuft, bevor Anzeigen in Google Ads geschaltet werden können. Ein richtig aufgebauter Produktfeed – sowohl technisch als auch inhaltlich – ist ein wesentlicher Bestandteil des langfristigen Erfolgs Ihrer Kampagnen. Wir übernehmen das Management und die Optimierung dieses Produktfeeds und sorgen somit für Ihren Erfolg.
3. Integration von Google Analytics
Ads liefert bereits eine Menge Daten in Bezug auf die Leistung Ihrer Kampagnen. Um jedoch eine detaillierte Analyse der Website-Besucher zu erhalten, die auf Ihre Anzeigen geklickt haben, richten wir Google Analytics als Analysetool ein. So erhalten wir sehr genaue Angaben über das Verhalten Ihrer Kunden im Shop und über Ihre Zielgruppe. Daraus entwicklen wir Maßnahmen zur Optmierung – sowohl auf der Seite Ihres Shops, als auch auf der Shopping Ads Seite.
4. Conversion Tracking (technische Erfolgsmessung)
Um den Erfolg Ihrer Kampagnen messen zu können, richten wir das Conversion Tracking für Ihren Shop ein. So können wir messen, welche Kampagnen, Anzeigen und Produkte zu einem Kauf führen – und darum geht es am Ende immer.
5. Segmentierung Ihrer Produkte
Bei Google Suchkampagnen kann man die Keywords für die Werbeanzeigen gezielt vorgeben. Dies funktioniert bei Google Shopping Kampagnen nicht. Google sucht sich diese Informationen automatisch aus Ihren Produktbeschreibungen (Google Shopping Feed unter 2.). Daher ist es sehr wichtig, den Datenfeed so einzurichten, das für jede Suchanfrage auch das passende Produkt gefunden werden kann. Wir unterteilen Ihren Datenfeed in verschiedene Segmente und können dadurch passende, individuelle Gebote für die verschiedenen Produkte hinterlegen.
6. Ständige Optimierung
Die kontinuierliche Optimierung Ihrer Google Shopping-Kampagnen ist der Kernbereich unserer Arbeit. Google liefert wertvolle Daten und wir nutzen diese, um Ihre Kampagnen zu optimieren. Hier geht es um die Anpassung des Produktfeeds, der Segmentierung, der Gebote und der Prioritäten. Wir entwickeln neue Ideen, besprechen diese mit Ihnen und setzen sie in die Tat um.
Sie haben Interesse und möchten mehr erfahren? Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen.